news
Auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie im Ruhrgebiet
Teil des NRW-Verbundprojekts "100 jahre bauhaus im westen" [mehr]Für Helga - ein Film von Christa Donner (1979)
24. Januar 2019 [mehr]"Gender_raus!"
12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik [mehr]GenderOpen-Projekt
Deutschlandweite Plattform zur Geschlechterforschung im Aufbau [mehr]Metadatenbank i.d.a.
Der Dachverband der deutschsprachigen Lesben/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationszentren hat eine Metadatenbank der Frauenarchive und -bibliotheken an den Start gebracht. [mehr]Feminismus im Pott - Weblog
Eine feministische Stimme im Ruhrgebiet unter dem lila Frauenzeichen mit geballter Faust [mehr]
Den Mythos Ruhr begreifen
So lautete ein Programmbereich zur Zeit des Ruhrgebiets als Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2010. FRAUEN.ruhr.GESCHICHTE erzählt seitdem die Geschichte von Herkunft und Zukunft der Region über einen Blick auf die geschlechtsspezifische Organisation von Arbeit und Leben. FRAUEN.ruhr.GESCHICHTE. zeigt, wie Frauen im Ruhrgebiet ihre Spuren hinterlassen haben. Fünf Zugänge führen in Geschichte und Gegenwart:
FRAUEN | REGION – Ruhrgebietsgeschichte wird hier über Frauenbiografien geschrieben.
GESCHICHTE | METROPOLE – Literaturüberblicke und -listen ermöglichen eine vertiefende Beschäftigung mit der Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte des Ruhrgebiets. Ton- und Filmdokumente lassen die Geschichte lebendig werden. Dazu müssen Sie auf Ihrem Rechner ein Flash-Plug-In installiert haben.
RUHR | STADT – Frauen- und Geschlechtergeschichte in Museen, Ausstellungen, Archiven, in Kunst- und Kulturprojekten, in Bildungs- und Beratungsangeboten, geschlechterpolitische Netzwerke und frauenbewegte Traditionen, all dies macht das Ruhrgebiet aus.
AKTUELL | VOR ORT – Hier finden Sie Veranstaltungstermine, Neuigkeiten und Neuerscheinungen.
PARTNER | KONTAKT – Informationen zu unseren ProjektpartnerInnen und UnterstützerInnen finden Sie hier ebenso wie Möglichkeiten, sich mit Anregungen an FRAUEN.ruhr.GESCHICHTE. zu beteiligen
FRAUEN.ruhr.GESCHICHTE. befindet sich in ständiger Erweiterung. Jeder Bereich und Text wird durch eine Bilderleiste eingeführt. Durch Anklicken erhalten Sie ein größeres Bild und Bildinformationen.