Digitales Deutsches Frauenarchiv (DDF)

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland. Es lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dafür präsentieren die Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen, die im i.d.a.-Dachverband verbunden sind, erstmals ausgewählte Digitalisate und weiterführende Informationen aus ihren Beständen.

Die beteiligten Archive, Bibliotheken und Dokumentationsstellen des i.d.a.-Dachverbands – unter ihnen ausZeiten e.V. aus Bochum – sind zentrale Anlaufstellen für die Erforschung der Frauen- und Lesbenbewegungen im deutschsprachigen Raum. Sie verwahren wertvolle Überlieferungen einer der größten sozialen Bewegungen der letzten 200 Jahre. Durch die geographische Streuung der einzelnen i.d.a.-Einrichtungen und regionalen Sammelschwerpunkte ist es möglich, sowohl allgemeine Entwicklungen der Frauenbewegungen als auch lokale Besonderheiten hervorzuheben und so die Vielfalt der Bewegung zu würdigen.

i.d.a.-Dachverband e. V.
c/o Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek e.V
Anklamer Straße 38
10115 Berlin
www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de