In der Alten Synagoge Essen liegen annährend 400 Audio-Interviews mit jüdischen ehemaligen Essenern und Essenerinnen vor. Diese Interviews stammen aus den Jahren 1981 bis 2004 und wurden meist anlässlich der jährlichen Besuchsprogramme der Stadt Essen für diesen Personenkreis aufgenommen. Während sich die älteren Aufzeichnungen fast ausschließlich auf die NS-Zeit in Essen konzentrieren, berichten die Interviewten später über ihre Erinnerungen, über ihr Leben in Essen, Verfolgung, Flucht oder Emigration und das Leben in ihren Emigrationsländern. Außerdem gibt es einige Interviews und Radioaufzeichnungen zum Thema Zwangsarbeit in Essen, das 1981 die Sonderausstellung „Ortstermin. KZ-Außenlager in Essen“ begleitete. Die Interviews, auch darunter mehrere mit ehemaligen Zwangsarbeiterinnen, konnten in der Ausstellung angehört werden. Auch hier handelt es sich fast ausschließlich um Audio-Aufzeichnungen. Die Audio-Aufzeichnungen befinden sich auf Ton-Cassetten. Sie sind bisher nicht transkribiert worden. Es ist möglich, sie im Hause anzuhören.
Kontakt:
Martina Strehlen M.A.
ALTE SYNAGOGE Essen – Archiv
Steeler Straße 29, 45127 Essen
Tel.: 0201 / 88 45221
Fax: 0201 / 88 45225
E-Mail: martina.strehlen@alte-synagoge.essen.de
www.alte-synagoge.essen.de