FRAUEN.ruhr.GESCHICHTE - Banner und LogoKulturhauptstadt Ruhr 2010 - Logo
Die Unternehmerin Aletta Noot (1742-1815); Foto: Haniel Archiv, Duisburg
Die Unternehmerin Aletta Noot (1742-1815); Foto: Haniel Archiv, Duisburg
1. Weltkrieg, Frauen in der Granatenproduktion bei UNION in Fröndenberg; Foto: Stadtarchiv Fröndenberg
1. Weltkrieg, Frauen in der Granatenproduktion bei UNION in Fröndenberg; Foto: Stadtarchiv Fröndenberg
Helene Wessel auf der 1. Bundesfrauenkonferenz des DGB in Mainz, 27.05.1952; Foto: AdsD/ Friedrich-Ebert-Stiftung
Helene Wessel auf der 1. Bundesfrauenkonferenz des DGB in Mainz, 27.05.1952; Foto: AdsD/ Friedrich-Ebert-Stiftung
Minigolf in der Gruga/ Essen um 1960; Foto: Marga Kingler/ Fotoarchiv Ruhr Museum
Minigolf in der Gruga/ Essen um 1960; Foto: Marga Kingler/ Fotoarchiv Ruhr Museum
  • Frauen|Region
  • Geschichte|Metropole
  • Ruhr|Stadt
  • Aktuell|Vor Ort
  • PartnerInnen|Kontakt
  • Einführungen
  • Literaturlisten
  • Tondokumente
  • Medienarchive

Institutionen

Alte Synagoge Essen
Archiv Deutsches Gedächtnis/ Institut für Geschichte der Fernuniversität Hagen
Archiv Ernst Schmidt
Archiv Frauengeschichtskreis Gelsenkirchen
ausZeiten
Bayerischer Rundfunk (BR)
Bibliothek und Mediothek der Evangelischen Kirche in Dortmund Lünen
blicke. filmfestival des ruhrgebiets
Fachbereich Gesellschaft, Politik der VHS Gelsenkirchen und der Örtlichen AG „Arbeit und Leben“ (DGB/ VHS)

IFFF – Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland
LWL-Industriemuseum
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Medienstelle der Fachhochschule Dortmund
Norddeutscher Rundfunk (NRD)
Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets
Westdeutscher Rundfunk (WDR)